Zum Inhalt springen

Gewinne eine Reise nach Brüssel!

30 Jahre EU in TIROL

Jetzt abstimmen und gewinnen!

Europa wirkt – auch bei uns in Tirol!

Seit 30 Jahren ist Österreich Teil der Europäischen Union – und Tirol hat in dieser Zeit stark von der EU-Mitgliedschaft profitiert. Ob Tourismus, Natur oder Infrastruktur: Dank EU-Förderungen konnten viele Projekte umgesetzt werden, die unser Bundesland lebenswerter, moderner und offener machen.

Dafür sagen wir: Danke, EU! Hier findest du unsere drei Lieblingsprojekte in Tirol, die ohne die EU so nicht möglich gewesen wären.

Südtiroler_Speck_g.g.A._aufgeschnitten.jpg

1.
Tiroler Speck

Auch den Schutz heimischer Produkte wie dem Tiroler Speck verdanken wir der EU. Denn nur dank der EU gibt es Gütesiegel und Herkunftsbezeichnungen, die europaweit vor Nachahmung schützen. Auch der Tiroler Alm-, Berg- und Graukäse profitieren von diesem Schutz.

steve-smith-WfRPUfT--gY-unsplash.jpg

2.
Falkenkamera in Mils

Dank der EU konnte im Kirchturm von Mils bei Imst eine Falkenkamera umgesetzt werden – diese bietet einen Livestream für interessierte Beobachterinnen und Beobachter und ermöglicht es, den heimischen Falken beim Nisten zuzusehen. Auch 2025 wird voraussichtlich wieder eine neue Falkenfamilie im Nistkasten einziehen.

Nationalpark_Hohe_Tauern.jpg

3.
Nationalpark Hohe Tauern

Mit knapp 2.000 Quadratkilometern und über 10.000 heimischen Tierarten ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte Nationalpark im Alpenraum. Viele der Projekte konnten nur dank EU-Unterstützung umgesetzt werden – vom Langzeitmonitoring des Ökosystems bis zum Ausbau der vielen Lernangebote. 

Was ist dein EU-Lieblingsprojekt in Tirol?

Hier stellen wir dir drei großartige Projekte vor, die ohne EU-Förderung so nicht möglich gewesen wären.

Melde dich für unseren EU-Newsletter an!