
Gewinne eine Reise nach Brüssel!
30 Jahre EU in Kärnten
Jetzt abstimmen und gewinnen!Europa wirkt – auch bei uns in Kärnten!
Seit 30 Jahren ist Österreich Teil der Europäischen Union – und Kärnten hat in dieser Zeit stark von der EU-Mitgliedschaft profitiert. Ob Tourismus, Natur oder Infrastruktur: Dank EU-Förderungen konnten viele Projekte umgesetzt werden, die unser Bundesland lebenswerter, moderner und offener machen.
Dafür sagen wir: Danke, EU! Hier findest du unsere drei Lieblingsprojekte in Kärnten, die ohne die EU so nicht möglich gewesen wären.

1.
Bau der Koralmbahn
Der Bau der Koralmbahn ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in ganz Österreich und sorgt für eine schnelle Verbindung zwischen Kärnten und der Steiermark. Die Umsetzung des Tunnels ist nur dank der Kofinanzierung der EU möglich und wird die Reisezeit zwischen Klagenfurt und Graz auf nur 45 Minuten reduzieren.

2.
Haus der Region Lavanttal
Mit 100.000€ hat die EU den Bau des Hauses der Regionen Lavanttal ermöglicht. Das Haus der Region schafft eine Vermarktungsplattform für Produkte aus der Region und bietet damit mehr Menschen die Möglichkeit, lokale Spezialitäten kennenzulernen.

3.
Biosphärenpark Nockberge
Der Biosphärenpark Nockberge wurde bereits bei einer Vielzahl von Projekten von der EU unterstützt. Damit wurde die Zusammenarbeit mit anderen Naturparks gestärkt. Gleichzeitig konnten neue Angebote geschaffen werden, um Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der lokalen Tier- und Pflanzenwelt näherzubringen.
Was ist dein EU-Lieblingsprojekt in Kärnten?
Hier stellen wir dir drei großartige Projekte vor, die ohne EU-Förderung so nicht möglich gewesen wären.